Dreizehn Kinder feierten am
14. und 15. Mai 2022
ihre Erstkommunion in Christkönig
Samstag, 5. September 2020, um 10.00 Uhr - mit den Kindern der Gruppe am Montag
Samstag, 12. September 2020, um 10.00 Uhr - mit den Kindern der Gruppe am Mittwoch
Sonntag, 13. September 2020, um 10.00 Uhr - mit den Kindern der Gruppe am Donnerstag
Auf einmal ist nichts mehr wie es war.
Im
Augenblick können wir Ihnen nicht sagen, wann die Vorbereitungen auf den
Weißen Sonntag 2021 in Christkönig beginnen. Die Corona-Pandemie
verhindert ein längerfristiges Planen. Sicher wird die Vorbereitungszeit anders
aussehen, als in den vergangenen Jahren.
Auch die Erstkommunionfeier für die diesjährigen Kommunionkinder konnte bisher noch nicht stattfinden.
Für den Kurs 2020/21
wurden schriftlich eingeladen Kinder aus Edelzell und Engelhelms, die nach den
Sommerferien das 3. Schuljahr beginnen und noch nicht das Sakrament der Ersten
Heiligen Kommunion empfangen haben.
Die Zeit der
Vorbereitung ist auch für Eltern eine Gelegenheit, sich mit dem Glauben zu
beschäftigen und diesen in der Familie zu thematisieren. Die letzten Jahre
haben gezeigt,
ohne elterliches Engagement ist eine gute Vorbereitung nur
schwer möglich.
Katecheten, Katechetinnen und Eltern berichteten davon, dass die Vorbereitung
auf die Erstkommunion ihres Kindes auch für sich selbst als bereichernde Zeit
erleben durften. Überlegen Sie doch einmal für sich, ob die Mitgestaltung des
Weges als Katechetin oder Katechet etwas für Sie ist. Durch ihr Mitgestalten
erleben Kinder und Eltern das Fest der Erstkommunion und den Weg dorthin ganz
bewusst.
Sollten Sie keine Einladung für Ihr Kind bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
..
Was ist Kommunion?
Jesus hat den Menschen verschiedene Zeichen gegeben, heilige Zeichen. Diese Zeichen nennen wir Sakramente. Das Wort „Kommunion“ kommt aus dem Lateinischen (communio) und bedeutet „Gemeinschaft“. Wir Christen sehen darin die Gemeinschaft mit Jesus unter den Zeichen von Brot und Wein. In der Heiligen Messe (Eucharistie) wandelt Gott Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi. Jesus ist gegenwärtig in Brot und Wein.
Jesus teilt sich aus an uns
Jesus geht zu den Menschen und teilt das Brot an sie aus.
Sie können spüren: Jesus selbst kommt im Brot zu uns.
Er ist selbst das Brot, das Leben schenkt.
In seiner Nähe ist möglich, was unmöglich erscheint.
Alle werden satt. Das feiern wir in jedem Gottesdienst,
in dem wir Brot und Wein miteinander teilen.
So stärkt Jesus uns mit dem Brot für das Leben als Christ.
(Heidi Rose)
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag
9.30 bis 12.00 Uhr
Wir bitten, den Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weiterhin gilt: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch beziehungsweise per E-Mail geschehen.
© Christkönig, Edelzell-Engelhelms