Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen hat die hessische Landesregierung angeordnet:
Bei allen öffentlichen Veranstaltungen (auch Trauerfeierlichkeiten) gilt eine Maskenpflicht. Während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren sowie Personen mit gesundheitlichen Problemen.
Weiterhin sind die Kirchengemeinden verpflichtet, Name und Kontaktdaten der Kirchenbesucher(innen) zu erfassen. Bitte halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1,5 m ein und nutzen Sie die Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren.
Wir bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.
ist nach Terminvereinbarung für dringende Angelegenheitenwieder geöffnet sowie in allen Fällen, bei denen ein persönliches Erscheinen unumgänglich ist. Der Sicherheitsabstand von 1,5 m ist strikt einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen.
Weiterhin gilt jedoch: Anliegen und Anfragen sollten vorwiegend telefonisch zu den bekannten Öffnungszeiten beziehungsweise per E-Mail geschehen.
Veranstaltungen in der Gemeinde finden nur eingeschränkt statt.
Gemeindegesang muss in allen Gottesdiensten unterbleiben – zur Verminderung der Ansteckungsgefahr.
Krankenkommunion und Krankensalbung werden
nur auf ausdrücklichen Wunsch gespendet – an Personen, die nicht an Corona
erkrankt sind oder unter Quarantäne stehen. Bei akuter Lebensgefahr bestehen besondere Bedingungen.
Taufen sind im engen Familienkreis möglich - bei Beachtung der nötigen Hygienemaßnahmen. Trauungen sollten – nach Möglichkeit – aufgeschoben werden. Für Requien gelten die allgemeinen Bestimmungen für Messfeiern. Beichten (Beichtgespräche) sind – auf besonderen Wunsch – außerhalb des Beichstuhles unter Wahrung der Abstandsbestimmungen möglich.
Stand: 29. Januar 2021im DJO-Landesheim Rodholz
Heckenhöfchen 2, 36163 Poppenhausen
Ungleiche
Schwestern: Maria und
Marta
Was häufig vergessen wird: Auch Frauen gehörten zum engsten
Kreis um Jesus.
Bei den Schwestern Maria und Marta war er offensichtlich häufiger zu Besuch.
Die beiden gingen allerdings ganz unterschiedlich auf ihn zu.
Es müssen nicht "Frauen" mit Flügeln sein - die Engel
vom 27. bis 29. September 2019
Jeder Mensch braucht einen Engel.
Der Glaube
an Engel ist in der Bibel begründet: Insgesamt 305-mal kommt das Wort
"Engel" dort vor. Engel sind in der Geschichte Gottes mit den
Menschen immer anwesend. Angefangen im Buch Genesis, wo die Engel die Aufgabe
haben, den Eingang zum Paradies zu bewachen (Genesis
3, 24) bis hin zur Offenbarung des
Johannes. Dort wird die Aufgabe der Engel als Vollstrecker des göttlichen Strafgerichts
geschildert
(Offenbarung
15, 6).
Im Neuen Testament verkörpern sie die Boten Gottes: Ein Engel des Herrn bringt
Maria die Botschaft vom kommenden Heil (Lukas
1,26-28), den Hirten verkünden Engel die
große Freude von der Geburt Jesu
(Lukas,
2,1-20) und nach seinem Tod findet Maria
aus Magdala dort wo Jesus gelegen hatte zwei Engel vor,
die in weißen Gewändern in der Grabkammer sitzen (Johannes 20, 11-18) .
Engel – vielleicht meinem persönlichen Schutz-Engel zu entdecken – war Inhalt des Wochenendes .
Wochenende für Frauen vom 21. bis 23. September 2018
"Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" - Maria von Magdala
Beim Namen gerufen
Wer war Maria Magdalena? War sie die „Apostolin der Apostel“,
die erste wichtige Zeugin des Todes und der Auferstehung des Messias,
vielleicht gar seine
Jüngerin, oder die erotische
Sünderin?
Historisch weiß man nur sehr wenig über die Frau aus Magdala.
Während die westliche Kirche die eigentliche Rolle der Apostolin
möglicherweise heruntergespielt hat,
existierten schon in frühchristlicher
Zeit Gruppierungen, die Maria von Magdala
als Leitfigur betrachteten.
Die Diskussion um den Stellenwert der Anhängerin
Jesu ist beinahe
so alt wie das Christentum.
Das Hungertuch der Fastenaktion MISEREOR
in der Kirche Christkönig in groß.
Kommen Sie rechtzeitig zum Gottesdienst.
Nach der Feier verzichten Sie bitte auf Treffen vor der Kirche.
Gehen sie auf direktem Weg nach Hause, vermeiden Sie Gruppen-Bildung und Gespräche auf dem Kirchplatz.
Tragen Sie den medizinischen Mund-Nasen-Schutz bis zum Verlassen des Kirchengeländes.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Kommen und Gehen ist wichtig für ein hohes Sicherheitsniveau bei den Gottesdiensten
in Zeiten der Corona-Pademie
Ein Projekt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Bistums Fulda
© Christkönig, Edelzell-Engelhelms